News
– hier verpassen Sie keine wichtigen Updates
Bleiben Sie am Puls der Zeit und entdecken Sie, was uns aktuell bewegt!
15.05.2024
Derzeit bilden wir bei Feldbinder 67 Auszubildende in sechs Berufsbildern aus. Konstruktionsmechaniker, Karosserie- und Fahrzeugbaumechaniker, Elektroniker für Betriebstechnik, Fachkraft für Lagerlogistik, Industriekaufmann/-frau und Fachinformatiker für Systemintegration). Je 32 Auszubildende lernen am Standort Wittenberg und Winsen, sowie drei Auszubildende in den STA Standorten.
29.04.2024
Ein neues Format für eine bekannte Veranstaltung. Nach längerer Pause fand im April am Standort Winsen das Vertriebstreffen 2024 statt. Mitarbeiter des Vertriebsaußendienstes und des Vertriebsinnendienstes waren zu dieser technischen Informations- und Diskussions-Veranstaltung mit dem Schwerpunkt „Silotechnik“ eingeladen. Alle FFB-Verkäufer unserer europäischen Vertriebsgebiete nahmen teil. Ergänzt wurde das Vertriebsteam durch die Kolleginnen und Kollegen des Innendienstes aus Winsen sowie aus unseren Vertriebsbüros Großbritannien, Frankreich und Spanien. 
25.04.2024
Am 24. April 2024 fand in Halle (Saale) die Ehrung zum Top Ausbildungsbetrieb 2024 statt. 22 Unternehmen aus dem Bezirk der IHK Halle-Dessau wurden für ihre Leistungen in der Ausbildung ausgezeichnet. Unteranderem konnten wir zum 4. (!) mal die Ehrung in Empfang nehmen. Nach 2013, 2019 und 2022 ist es eine große Ehre für uns auch 2024 für unsere großartige Ausbildungsleistung geehrt zu werden.
12.04.2024
Umweltfreundliche Mobilität, steuerlich geförderter Anreiz und mehr gesunde Bewegung! Wir freuen uns, im Rahmen des Betrieblichen Gesundheitsmanagements, ab dem 01.04.2024 das Dienstrad-Leasing über die Firma Bikeleasing anbieten zu können. Bei den Demo-days am 10.04.2024 in Winsen und 11.04.2024 in Wittenberg konnten sich Mitarbeitende informieren und „auf’s Rad steigen“. Bikeleasing führte Vorträge zum Ablauf des Leasings, beantwortete Fragen und Fachhändler waren anwesend um unterschiedliche Bikes vorzustellen.
01.04.2024
In diesem Jahr hatten wir zum ersten Mal die Möglichkeit, jungen Menschen einen Einblick in unser Handwerk zu geben und ihnen praxisnahe Erfahrungen im Metallhandwerk zu vermitteln. In der Woche vor Karfreitag öffneten wir unsere Türen für Schülerinnen und Schüler der 8. bis 10. Klasse der umliegenden Region und darüber hinaus. Wir boten ihnen eine spannende Praktikumswoche mit viel Praxis an.
12.02.2024
Laut, bunt und fröhlich, so berichtete die Winsener Kreiszeitung zum diesjährigen Faslam, der bereits zum 75. Mal in der Luhestadt gefeiert wurde. Traditionell eröffneten die Stöckter Faslamsbrüdern die fünfte Jahreszeit mit dem Lumpenball und der Kindermaskerade. Aber natürlich war auch in diesem Jahr der riesige Umzug durch die Innenstadt am Sonntag, den 11. Februar 2024, das absolute Faslams-Highlight. 
09.02.2024
Wir möchten allen Absolventen herzlich zu ihrem Abschluss gratulieren und ihnen für ihren Einsatz und ihre Leistungen während ihrer Ausbildung danken. Wir sind stolz darauf, sie nun als Fachkräfte in unserem Team zu haben.
28.08.2023
Auch in diesem Jahr fand unser traditionelles Azubigrillen statt, organisiert von der Jugend- und Auszubildendenvertretung (JAV). Statt wie üblich im Stadtwald, wurde die Veranstaltung dieses Mal im Gemeinde- und Feuerwehrhaus Braunsdorf abgehalten.
26.05.2023
Die Messe in Brisbane, Australien
14.04.2023
„In Winsen sagt man auf Wiedersehen“. Am 13. April 2023 konnten wir Herrn Peter Gödecke als Auslieferungsmeister nach einem langen erfolgreichen Berufsleben in den wohlverdienten Ruhestand verabschieden.
23.01.2023
Am 18. Januar 2023 gewinnt Feldbinder in seiner Kategorie den Preis für das innovativste Silofahrzeug des Premios Nacionales del Transporte
15.12.2022
Ersatz der alten Querteilanlage zum Trennen von Edelstahlblechen ist zum Jahresende am Standort Wittenberg gelungen und die Anlage funktioniert störungsfrei und gewährleistet den reibungslosen Produktionsablauf mit vielen Verbesserungen für 2023 und in der Zukunft
01.11.2022
Nach vierjähriger Planungs- und Bauphase ist das Logistikzentrum in vollem Umfang in Betrieb und stellt eine deutliche Verbesserung der Arbeitsbedingungen und Arbeitsabläufe dar
15.08.2022
Wie in jedem Jahr fieberten unsere Ausbilder auch dieses Mal auf den Start des neuen Ausbildungsjahres und die neuen Auszubildenden hin. Insgesamt 26 Azubis haben in dieser Woche ihre Ausbildung bei Feldbinder begonnen. In Winsen (Luhe) starteten 12 junge Kolleg/innen in den Ausbildungsberufen Karosserie- und Fahrzeugbaumechaniker, Fachkraft für Lagerlogistik sowie Industriekaufmann/-frau.
01.09.2021
Wie in jedem Jahr fieberten unsere Ausbilder auch dieses Mal auf den Start des neuen Ausbildungsjahres und die neuen Auszubildenden hin. Insgesamt 24 Azubis haben in dieser Woche ihre Ausbildung bei Feldbinder begonnen. In Winsen (Luhe) starteten 11 junge Kolleg/innen in den Ausbildungsberufen Karosserie- und Fahrzeugbaumechaniker, Fachkraft für Lagerlogistik sowie Industriekaufmann/-frau. Am Standort Lutherstadt Wittenberg verstärken 13 neue Azubis unser Team, ein Großteil davon sind angehende Konstruktionsmechaniker.
22.01.2021
Nachdem im vergangenen Jahr bereits zwei Auszubildende ihre Ausbildung vorzeitig mit Bestleistungen abschlossen, konnten weitere vier Konstruktionsmechaniker und ein Elektroniker für Betriebstechnik am Standort Lutherstadt Wittenberg sowie sieben Karosserie- und Fahrzeugbaumechaniker und zwei Industriekaufleute am Standort Winsen (Luhe) voller Stolz ihre Abschluss- und Facharbeiterzeugnisse entgegennehmen. Keiner der ehemaligen Auszubildenden ist durchgefallen, im Gegenteil. Es haben nicht nur alle ihre Prüfungen mit teilweise sehr guten Noten erfolgreich bestanden - darüber hinaus werden alle ihren beruflichen Weg bei Feldbinder fortsetzen und konnten trotz der aktuellen Situation rund um die Corona-Pandemie übernommen werden. Wir gratulieren den frisch gebackenen Facharbeitern sowie den ebenfalls vorzeitig ausgelernten Industriekaufleuten recht herzlich und freuen uns auf eine gute und lange Zusammenarbeit!
07.12.2020
Nach dem erfolgreichen Start der Ausbildungswerkstatt am Standort in Winsen (Luhe) ist für August 2021 auch ein Ort des praktischen Lernens für den Standort Wittenberg geplant. Mit großem Engagement und Tatendrang entsteht in den kommenden Monaten eine betriebsinterne Ausbildungswerkstatt am Standort Wittenberg. Die Herstellung unserer kundenindividuellen Produkte ist sehr komplex. Jeder Handgriff muss sitzen und handwerkliches Geschick ist unabdingbar. Genau hier setzt die Ausbildungswerkstatt an und soll ein optimales Umfeld zum Erlernen der Grundfertigkeiten wie Anreißen, Sägen, Feilen, Körnen oder Bohren schaffen. Zudem erhalten die Fachkräfte von morgen ab dem ersten Tag die Feldbinder-DNA und Wissen über den Ausbildungsrahmenplan hinaus. Denn die Verarbeitung von Edelstahl und Aluminium, welches die Werkstoffe bei der Herstellung unserer Fahrzeuge sind, ist in dem schulischen Part der dualen Ausbildung zum Konstruktionsmechaniker (m/w/d) und Fachkraft Metalltechnik (m/w/d) bekanntlich nur ein kleiner Bestandteil des Ausbildungsplanes.
20.10.2020
Die erstmalige Teilnahme am Trailer Innovation Award wurde direkt mit einem dritten Platz in der Kategorie „Smart Trailer“ belohnt. Das innovative System Silo 4.0 hat die Fachjury auf ganzer Linie überzeugt und ist somit ausgezeichnet. Dies ist ein weiterer Schritt in Richtung Technologieführerschaft und ein tolles Beispiel für die Innovationsfähigkeit von Feldbinder. Silo 4.0 basiert auf der zukunftssicheren CAN-BUS Technik und ermöglicht die einfache und intuitive Fahrzeugbedienung über einen zentralen Touchscreen. Der Einsatz moderner Bedienelemente reduziert Gewicht und die digitale Technik in Verbindung mit der datenbankbasierten Steuerung sorgt zudem für ein Höchstmaß an Effizienz und Sicherheit.
14.08.2020
Während die neuen Auszubildenden die ersten Tage ihrer Ausbildung erfolgreich gemeistert haben, durften andere FFB-Azubis voller Stolz ihr Facharbeiterzeugnis in den Händen halten. Zwei Azubis in Wittenberg konnten ihre Ausbildung mit hervorragenden Leistungen abschließen. David Borschke erhielt als Gesamtnote eine glatte eins und erreichte in der praktischen Prüfung großartige 100%.
12.12.2019
Zum wiederholten Male wurde die herausragende Ausbildungsarbeit am Wittenberger FFB-Standort mit dem Gütesiegel „Top Ausbildungsbetrieb 2019“ der IHK Halle-Dessau offiziell bestätigt. Feldbinder erhielt als eines von 20 Unternehmen im südlichen Sachsen-Anhalt die begehrte Auszeichnung der IHK. Bereits im Jahr 2013 zählte Feldbinder zu einen der wenigen Pokalträgern. Nach der wiederholten Bewerbung in 2019 sind die Ausbildungsverantwortlichen erneut glücklich über diese besondere Auszeichnung. Das Siegel bestätigt das außerordentliche Engagement im Bereich der Nachwuchsförderung und hilft unentschlossenen Schulabgängen bei der Wahl des zukünftigen Ausbildungsbetriebes. Angehende Azubis könnten erkennen, wo sie herausragende Ausbildungsqualität und gute Karrierechancen erwarten dürfen. Wir sehen die Ausbildung als Teil der Fachkräftesicherung und setzen uns sehr dafür ein, gute Mitarbeiter von Anfang an zu entwickeln“, so Dr. Nina Lorea Kley, Geschäftsführerin von Feldbinder.